Unser Leitbild
Leitbild, Werte und Qualitätsverständnis
„Wahre Schönheit entsteht dort, wo Fachkompetenz auf Persönlichkeit trifft.“
Die Kosmetikschulen ALBLIEBE® Heidenheim qualifizieren Menschen praxisnah und arbeitsmarktorientiert für eine Tätigkeit im Kosmetik- und Wellnessbereich. Unser Leitbild verbindet fachliche Exzellenz, persönliche Entwicklung und nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
Wir befähigen unsere Teilnehmer:innen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen – sei es in Anstellung in Kosmetikstudios, Spas, dermatologischen Praxen oder Wellnessbetrieben, oder durch den Aufbau einer eigenen beruflichen Existenz. Unser Ansatz fördert Praxisorientierung, Selbstwirksamkeit und unternehmerisches Denken als Schlüssel für langfristigen beruflichen Erfolg.
Unser Leitgedanke
„Wahre Schönheit entsteht dort, wo Fachkompetenz auf Persönlichkeit trifft.“
(Betonung auf ganzheitliche Ausbildung, wirkt professionell und menschlich)
Unser Leitsatz begleitet uns nicht als starre Maxime, sondern als dynamischer Orientierungsrahmen.
In regelmäßigen Teamprozessen prüfen wir seine Aktualität und passen ihn an, wenn sich pädagogische, fachliche oder gesellschaftliche Anforderungen wandeln. So bleiben unsere Ausbildungsinhalte relevant, wirkungsvoll und wertebasiert.
Unsere Werte
Qualität & Fachkompetenz:
Unterricht durch spezialisierte Fachkräfte und praxisnahe Anwendung modernster Behandlungstechniken.
Individuelle Förderung:
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält die notwendige Unterstützung für einen erfolgreichen Lern- und Integrationsprozess.
Arbeitsmarktorientierung:
Alle Ausbildungsinhalte sind konsequent auf aktuelle gesetzliche Anforderungen (z. B. NiSV) und Marktbedarfe abgestimmt.
Chancengleichheit & Integration:
Wir öffnen den Zugang besonders für arbeitssuchende, geringqualifizierte oder berufsrückkehrende Personen und unterstützen ihre nachhaltige Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Unser Ziel
Wir möchten nicht nur fachlich exzellente Kosmetiker:innen ausbilden, sondern menschenorientierte Fachkräfte, die mit Kompetenz, Empathie und wirtschaftlichem Verständnis erfolgreich am Arbeitsmarkt bestehen.
Unser Ziel ist die nachhaltige Integration unserer Absolvent:innen in den ersten Arbeitsmarkt und die Befähigung zur erfolgreichen beruflichen Selbstständigkeit. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung und Beschäftigungsförderung.